Flexibel.
Individuell.
Kindgerecht.
Notfälle bei Kleinkindern
Inhalt
• Beurteilung des Kindes
• Richtig alarmieren
• Inhalt einer Kinderapotheke
• Unfallprävention
• Wundbehandlung
• Blutstillung
• Zahnunfälle
• Bauchschmerzen
• Durchfall und Erbrechen
• Thoraxkompressionen
• Innere Verletzungen
• Schock
• Atemwegserkrankungen
• Verlegung der Atemwege
• Verbrennungen und Verbrühungen
• Kopfverletzungen
• usw.
Zielgruppe
Eltern, Grosseltern, Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppenleiterinnen, Kindergärtnerinnen und weitere BetreuerInnen von Kindern.
Voraussetzung
keine
Leitung
Kursleiter SSB, teilweise mit Referaten durch ärztliches Fachpersonal
Dauer
4 x 2 Stunden (Intensiv- bzw. Blockkurse möglich)
Einer der ersten Kurse, der Tagesmütter/Tageseltern besuchen sollten, ist sicher 'Notfälle bei Kleinkindern'. Falls Sie sich für diesen Kurs interessieren, werden wir Ihnen gerne ein Angebot suchen oder können sich für den nächsten Kurs im Oktober 2019 anmelden.
Es gibt nichts Schlimmeres als bei einem Notfall mit einem Kleinkind nicht richtig reagieren zu können.
Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich.
Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt. Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.